Magellan® - OGC komformer Web-Server

 
Allgemeine Beschreibung – WEB -Server

Unter dem Begriff Web-GIS wird im Allgemeinen ein Geoinformationssystem verstanden, dessen Funktion auf der Netzwerktechnologie des Internet, Intranet oder Extranet basiert. Bei modernen WebGIS-Architekturen mit Geodiensten wie dem UMN MapServer in Verbindung mit einem Webbrowser als Client, ist die Funktionalität des Clients auf die Visualisierung und triviale GIS-Funktionen (Bewegung in der Karte, Zoom, Distanzmessung etc.) beschränkt. Für den Client des Webservers benötigt man nur einen Webbrowser.

Funktionsweise eines Mapservers(Karten Server)  

Der Nutzer des Magellan® Web-Server kommuniziert nicht direkt mit dem Mapserver, sondern indirekt über einen Webserver. Er stellt eine Anfrage an den Webserver, welcher diese an den Mapserver weiterleitet. Der Mapserver bildet die Karten lokal aus den Geodaten (z. B. DWG, DGN, Esri Shape), aus Datenbanken (Grundkarten, Strom, Wasser, Kanal usw.) oder aus Rasterbildern (Luftbilder) und fügt das Ergebnis in eine HTML-Seite ein. Dieser erzeugt die entsprechende Antwort, in der Regel eine Karte aus den vorhandenen Geodaten und schickt sie über den Webserver zurück an den Anwender. Das bedeutet, dass bei jedem Aufruf des Mapservers eine neue Karte generiert wird. Weiterhin übernimmt der Mapserver grundlegende räumliche und thematische Navigationsfunktionen, um die Interaktivität der Karte herzustellen, sowie bestimmte Abfragefunktionen, um Zusatzinformationen der Karten verfügbar zu machen. Dabei wird nicht auf vorbereitete Karten zugegriffen, sondern die Inhalte werden automatisiert und entsprechend der vom Administrator vordefinierten inhaltlichen Regeln und Vorschriften generiert.

 

Aufgabe des Webservers  

Die Aufgabe des Webservers ist es, die Übertragung von HTML-Dateien und Grafiken über das Internet an den Browser des Anwenders zu gewährleisten. Webserver und Mapserver können auf dem gleichen oder auf getrennten Computer laufen und installiert sein.

Ein Sonderfall des Online-GIS stellen die vorhandenen OGC(Open Geospatial Consortium)- konformen Geodienste dar. Grundlage sind dabei die Standardisierungen der Kommunikation zwischen unterschiedlichen Systemen. Dabei bieten die bisherigen starren Unterscheidungen von Client und Server keine ausreichende Darstellungsform mehr. Vielmehr ist zwar weiterhin ein Benutzer vorhanden, dieser greift aber auf ein Serversystem zu, in dem aber wiederum ein Server der Client ein weiterer Server sein kann. Die Daten müssen nicht mehr nur auf einem Rechner liegen, sondern sie liegen losgelöst von den Rechnern mit GIS-Funktionalität im Netz. Weiterhin werden nicht nur Computer mit GIS-Funktionalität angesprochen, sondern viele Computer können unterschiedliche Funktionalitäten (Dienste) bereitstellen.

Allgemeine Beschreibung - Magellan®-OGC-konformer-Server

Der Magellan®-OGC-Konforme-Server ist eine Entwicklung auf den Basiskomponenten MapServer, Mapbender und PostgreSQL. Der Magellan®-Server wird in zwei Ausbaustufen angeboten:

1. Die Magellan® Server Edition beinhaltet die Komponenten Magellan® Server Basis und den Magellan® Server Administrator. Die Edition publiziert im Rahmen von Internet oder Intranet die Magellan® GIS-Daten und erlaubt eine benutzerspezifische Zugriffsverwaltung.

2. Der Magellan® Server Editor ist die Erweiterung der Basis um die Funktionalität des Änderungsdienstes. Die jeweiligen Clients erlauben im Rahmen der Benutzerverwaltung das Editieren und Rückschreiben der Daten.

MapServer (UMN Server) ist eine Open-Source-Entwicklungsumgebung für die Erstellung von Internet-Anwendungen mit dynamischen Karteninhalten. Dabei ist der MapServer ist kein eigenständiges GIS. Der Schwerpunkt der Entwicklung liegt auf Stabilität und Geschwindigkeit bei der Erzeugung von Kartenbildern und Vektordaten in vernetzten Umgebungen. Der MapServer wurde ursprünglich an der University of Minnesota (UMN) im ForNet-Projekt in Kooperation mit der NASA und dem Minnesota Department of Natural Resources (MNDNR) entwickelt (deshalb ist er auch als "UMN MapServer" bekannt).

Mapbender (offizieller Produktname MapBender) wird als Geo-Portal-Lösung für das Geo-Datenmanagement von standardisierten Geodaten-Infrastrukturen (GDI) eingesetzt, ist GNU/GPL-lizenzierte Freie Software und ein graduiertes Projekt der Open Source Geospatial Foundation. Mit Mapbender können Sie navigieren, Themen abfragen, hinzufügen und entfernen sowie dynamisch weitere Kartendienste hinzufügen. Mittels dynamisch erzeugten Navigationsoberflächen können frei definierte Benutzerberechtigungen verwaltet werden.

PostgreSQL ist ein freies, hochperformantes, transaktionales und objektrelationales Datenbankmanagementsystem (ORDBMS). Sie zählt zu den am weitesten entwickelten Datenbanken. Der SQL99-Standard ist weitgehend implementiert und bietet damit einen sehr hohen Standardisierungsgrad. Der Betrieb der Datenbank erfordert relativ geringe Spezialkenntnisse. Das Mapbender-Framework bietet zusätzlich ein umfangreiches Sortiment an Importfiltern und Pflegemodulen, um die Administration der Geodaten zu vereinfachen.

 

Spezifikation des Leistungsumfanges:  

  • Maßstabsabhängige Darstellung und Applikationsausführung
  • Beschriftungsoption mit automatischer Positionierung
  • Vorlagengesteuerte, editierbare Ergebnisausgabe
  • Dynamische Kartenelemente (Maßstabsbalken, Übersichtskarte, Legende)
  • PHP, Python, Perl, Ruby, Java, and C#
  • Plattformunabhängigkeit  (Linux, Windows)
  • Unterstützung der Rasterformate TIFF/GeoTIFF, EPPL7
  • PostgreSQL/PostGIS, ESRI Shape-Dateien, Oracle Spatial
  • OGC (Open Geospatial Consortium) Standard-Schnittstellen WMS (Client/Server),
  • Non-Transactional WFS (Client/Server), WMC, WCS, Filter Encoding, SLD, GML